Druckgrafik

Nobili, Leopoldo

Bruststück geringfügig nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit Vatermörder, dunkler Halsbinde, vorn geknotet, dunkler Weste und Gehrock mit breitem Kragen, vor Hintergrund mit angedeuteten Wolken. Unter dem Porträt rechts die Künstleradresse.
Bemerkung: Unter dem Porträtfeld aufgeklebt ein Zettel mit dem Namen des Dargestellten.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Antiquariat A. v. Burgsdorff Pfullingen". Für die Werke mit den Zugangsnummern PT 3380 - 3494 ist ein Gesamtkaufpreis von 120 Mark eingetragen.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02705/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3458 (Altsignatur)
*06069 (Bildstellen-Nummer)
Maße
155 x 116 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
238 x 166 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Stahlstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Bordè, Francesco: Elogio storico del cav. prof. Leopoldo Nobili. - 1847
Publikation: Sopra l'identità dell'attrazione molecolare coll'astronomica. - 1840
Publikation: Teoria fisica delle induzioni dinamiche
Publikation: Memorie ed osservazioni. - 1834

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Physik
Bezug (wer)
Nobili, Leopoldo, 1784-1835 (Porträt)
Burgsdorff, A. v. (Weitere Person)
Bezug (wo)
Trassilico (Geburtsort)
Florenz (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Goutière, Tony (Formhersteller)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1830 - 1850
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Antiquariat A. v. Burgsdorff, Pfullingen.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Goutière, Tony (Formhersteller)

Entstanden

  • ca. 1830 - 1850

Ähnliche Objekte (12)