Druckgrafik
Cicognara, Leopoldo
Bruststück nach rechts, den Kopf nach links ins Halbprofil gewandt, um die Schultern ein weiter Mantel gelegt, am Revers zwei Orden. Unter dem Porträt der Name des Dargestellten und Angaben zur Vorlage auf Italienisch.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "v. Farbikant D. Wassermann, München".
Personeninformation: Conte; Kunstsammler; Ital. Kunsthistoriker
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00533/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2494 (Altsignatur)
- Maße
-
ca. 134 x 134 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
243 x 178 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Cicognara, Leopoldo: Del Bello. - 1808
Publikation: Cicognara, Leopoldo: Catalogo ragionato dei libri d'arte e d'Antichità posseduti dal Cic*. - 1821
Publikation: Cicognara, Leopoldo: Memorie spettanti alla storia della calcografia. - 1831
Publikation: Cicognara, Leopoldo: Dei quattro Cavalli riposti sul Pronao della Basilica di S. Marco. - 1815
Publikation: Cicognara, Leopoldo: Estratto dell'opera intitolata Il Giove Olimpico ossia l'arte della *. - 1817
Publikation: Cicognara, Leopoldo: Storia della Scultura dal suo risorgimento in Italia sino al secolo *. - 1813 - 1818
Publikation: Cicognara, Leopoldo: Dei quattro cavalli riposti sul pronao della Basilica di S. Marco. - 1815
Publikation: Cicognara, Leopoldo: Le Fabbriche e i Monumenti cospicui di Venezia. - 1838 - 1840
Publikation: Cicognara, Leopoldo: Estratto dell'opera intitolata il Giove Olimpio. - 1817
Publikation: Di un busto colossale in marmo di Caio Cilnio Mecenate scoperto e Posseduto dal cav. Piet*. - 1837
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Kunsthistoriker (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wo)
-
Ferrara (Geburtsort)
Venedig (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
-
Fusinati, Giuseppe [?] (Formhersteller)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1840 - 1880
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
David Wassermann, Fabrikant, München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Lipparini, Lodovico [?], 1800-1856 (Inventor)
- Fusinati, Giuseppe [?] (Formhersteller)
Entstanden
- ca. 1840 - 1880