Arbeitspapier
Disruptive Belohnung: Ein (wirtschafts-)ethischer Denkanstoß zur Befriedung des Ukraine-Kriegs
Dieser Kurztext unterbreitet den Vorschlag, dass Deutschland und die Europäische Union nicht nur Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine großzügig aufnehmen sollte , sondern auch russische Soldaten, die desertiert sind. Dies wäre - als disruptive Belohnung - ein humanitärer Beitrag zur asymmetrischen Kriegsführung und würde bereits bestehende Maßnahmen der Ukraine mit Glaubwürdigkeit und Ressourcen unterstützen.
- ISBN
-
978-3-96670-126-6
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Diskussionspapier ; No. 2022-08
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Ordonomik
Wirtschaftsethik
Ukrainekrieg
Disruptive Belohnung
ordonomics
business ethics
Ukraine war
disruptive gratification
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Pies, Ingo
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
- (where)
-
Halle (Saale)
- (when)
-
2022
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:46 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Pies, Ingo
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
Time of origin
- 2022