Sachakte

. 1640: März 1640

Enthält u.a.: Geldforderungen von der Grafschaft Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Einsetzung des Grafen Hermann Otto von Nassau-Hadamar in eine Pfründe beim Domstift zu Mainz

Enthält u.a.: Geldforderungen des nassau-siegenschen Obristwachtmeisters Franz Schneider

Enthält u.a.: Übersendung eines braunschweigischen Lehensbriefs und eine 'grubenhagischen' Urteils

Enthält u.a.: Aufbruch der in der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt stationierten sachsen-weimarischen Armee

Enthält u.a.: Berichterstattung des kaiserlichen Kommissars in der Festung Meppen, Christian von Poenigk

Enthält u.a.: Gefangennahme von Offizieren in Lippstadt durch das Regiment Lamboy

Enthält u.a.: Erbauseinandersetzungen im Haus Braunschweig-Wolfenbüttel

Enthält u.a.: Kriegsberichterstattung aus Köln

Enthält u.a.: Belagerung der Stadt Bingen durch spanische Truppen

März 1640 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 634
Further information
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Wilhelm Otto von Nassau-Siegen (mit Siegel), Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Jeremias Pistorius, Johann Reiff, Hoen, Georg Molitor, Christian von Poenigk, Herzog August von Braunschweig-Wolfenbüttel, Leonhard Gebhardi, Bernhard Danke, Graf Johann von Sayn-Wittgenstein

Context
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1640
Holding
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Date of creation
1640

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 2:00 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1640

Other Objects (12)