Sachakte

. 1640: Mai 1640

Enthält u.a.: Recherche nach einem braunschweigischen Lehensbrief

Enthält u.a.: Erhebung von Kontibutionen

Enthält u.a.: Entrichtung von Zinszahlung an das schwedische Militär durch Heinrich Petri und den Schultheißen von Netphen

Enthält u.a.: Gewährung der Preces Primariae für Graf Hermann Otto von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Zeichnung von Schafvieh in Solms

Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen in der Herrschaft und im Amt Camberg

Enthält u.a.: Ankunft der Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez in Coppenbrügge

Enthält u.a.: Diebstahl von Pferden in Kirberg und Erschießung eines Einwohners durch Soldaten

Enthält u.a.: Anteil des Hauses Nassau-Siegen an Lehen zu Linz

Enthält u.a.: Erbschaftsstreitigkeiten im Haus Braunschweig-Wolfenbüttel

Enthält u.a.: Ausstellung von Salvaguardien für den hessen-kasselischen Major Ungefug

Enthält u.a.: Erhebung hessischer Kontributionen in der Grafschaft Nassau-Siegen

Mai 1640 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 636
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Jeremias Pistorius, Gabriel Marselis, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, J. Becker, Andreas Kolb von Reindorff, Gräfin Anna Amalie von Solms, Kaiser Ferdinand III., E. Wiltheim, Graf Georg Ludwig von Nassau-Dillenburg, Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt, Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez, Johann von Seelbach, Christoph von der Lippe, Philipp von Langenbach, Joachim Brockhusen, Landgräfin Amalie Elisabeth von Hessen-Kassel, Ebert Haßbach (Bürger in Attendorn)

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1640
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1640

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1640

Ähnliche Objekte (12)