- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 57 in: 2" An 8630-56
- Umfang
-
[1] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_Allg_bis1920
- Reihe
-
Historische Drucke digital
- Erschienen
-
[Berlin] : [Decker] , 1861
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:05 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Entstanden
- [Berlin] : [Decker] , 1861
Ähnliche Objekte (12)
![Von Gottes Gnaden Friedrich Wilhelm, König von Preußen, [et]c. [et]c. [et]c. Unsern gnädigen Gruß zuvor! Wohlgeborne, Veste und Hochgelarte Räthe, Liebe Getreue! Da noch zur Zeit verschiedene Regimenter und Bataillons Unserer Truppen sich auf dem Feld-Etat, und zum Theil außerhalb Landes in Diensten des Staats befinden, denen die erfolgte Aufhebung des Suspensions-Edicts der Militär-Prozesse nicht zum Nachtheil gereichen kann ... : [Gegeben, Berlin, den 19ten October 1795 ... An das Kammer-Gericht]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/283fbe84-4adf-4f49-9efa-34f7e3b370cc/full/!306,450/0/default.jpg)
Von Gottes Gnaden Friedrich Wilhelm, König von Preußen, [et]c. [et]c. [et]c. Unsern gnädigen Gruß zuvor! Wohlgeborne, Veste und Hochgelarte Räthe, Liebe Getreue! Da noch zur Zeit verschiedene Regimenter und Bataillons Unserer Truppen sich auf dem Feld-Etat, und zum Theil außerhalb Landes in Diensten des Staats befinden, denen die erfolgte Aufhebung des Suspensions-Edicts der Militär-Prozesse nicht zum Nachtheil gereichen kann ... : [Gegeben, Berlin, den 19ten October 1795 ... An das Kammer-Gericht]
![Seine Königl. Majestät von Preussen [et]c. [et]c. Unser allergnädigster Herr, befehlen Dero Krieges- und Domainen-Cammern, Land-Räthen, Beamten, Magisträten in den Städten, imgleichen Schultzen und Gemeinden auf den Dörfern, auch Capituls-Bedienten, so hiermit berühret werden, und Vorspann zu besorgen oder anzuschaffen schuldig sind, hierdurch in Gnaden, Vorzeigern Pferde von einem Relais zum andern, ohne Entgeld und ohne Aufenthalt anschaffen und abfolgen zu lassen ... [Signatum Berlin, den Auf Sr. Königl. Majest. allergnädigsten Special-Befehl. Vorspann-Paß]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/56b9266c-70b9-4e22-8fe8-360eff1f0baa/full/!306,450/0/default.jpg)
Seine Königl. Majestät von Preussen [et]c. [et]c. Unser allergnädigster Herr, befehlen Dero Krieges- und Domainen-Cammern, Land-Räthen, Beamten, Magisträten in den Städten, imgleichen Schultzen und Gemeinden auf den Dörfern, auch Capituls-Bedienten, so hiermit berühret werden, und Vorspann zu besorgen oder anzuschaffen schuldig sind, hierdurch in Gnaden, Vorzeigern Pferde von einem Relais zum andern, ohne Entgeld und ohne Aufenthalt anschaffen und abfolgen zu lassen ... [Signatum Berlin, den Auf Sr. Königl. Majest. allergnädigsten Special-Befehl. Vorspann-Paß]
![Von Gottes Gnaden Friedrich Wilhelm, König von Preußen, [et]c. [et]c. [et]c. Unsern gnädigen Gruß zuvor! Würdiger und Hochgelahrter, lieber Getreuer! Vor einigen Jahren ist ein Buch herausgekommen unter dem Titel: Schrift und Vernunft für denkende Christen, und es ist der allergnädigste Wille Unserer höchsten Person, daß dieses Buch bey allen Königlichen Pfarren aus den Kirchen-Aerarien zum Gebrauche für die Prediger angekauft werden solle ... Berlin, den 11. August 1795. T. P. v. d. Hagen. v. Irwing](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/11a781d5-e286-47cc-b4ce-f7f511e3dae6/full/!306,450/0/default.jpg)
Von Gottes Gnaden Friedrich Wilhelm, König von Preußen, [et]c. [et]c. [et]c. Unsern gnädigen Gruß zuvor! Würdiger und Hochgelahrter, lieber Getreuer! Vor einigen Jahren ist ein Buch herausgekommen unter dem Titel: Schrift und Vernunft für denkende Christen, und es ist der allergnädigste Wille Unserer höchsten Person, daß dieses Buch bey allen Königlichen Pfarren aus den Kirchen-Aerarien zum Gebrauche für die Prediger angekauft werden solle ... Berlin, den 11. August 1795. T. P. v. d. Hagen. v. Irwing
![Von Gottes Gnaden Friedrich, König in Preußen, Marggraff zu Brandenburg, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Cämmerer und Chur-Fürst [et]c. [et]c. Unsern gnädigen Gruß und geneigten Willen zuvor. Hochwohlgebohrner, Würdiger, Wohlgebohrner, Veste und Hochgelahrte Räthe, besonders Lieber und Liebe Getreue! Ohnerachtet bereits durch das, der Edicten-Sammlung vom Jahre 1767. No. 50. inserirte Rescript vom 12ten July 1767. sämtlichen Gerichten und Landschaften, welche Hypothequen-Bücher führen, vorgeschrieben ist: Daß die Eintragungen und Löschungen in den Hypothequen-Büchern entweder gerichtliche oder auch ausser gerichtliche ... recognoscirte Documenta zum Grunde haben müssen ... : [Gegeben zu Berlin, den 27sten Jun. 1771]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2c61c089-eeee-43c5-a068-36b6ec4f9b49/full/!306,450/0/default.jpg)
Von Gottes Gnaden Friedrich, König in Preußen, Marggraff zu Brandenburg, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Cämmerer und Chur-Fürst [et]c. [et]c. Unsern gnädigen Gruß und geneigten Willen zuvor. Hochwohlgebohrner, Würdiger, Wohlgebohrner, Veste und Hochgelahrte Räthe, besonders Lieber und Liebe Getreue! Ohnerachtet bereits durch das, der Edicten-Sammlung vom Jahre 1767. No. 50. inserirte Rescript vom 12ten July 1767. sämtlichen Gerichten und Landschaften, welche Hypothequen-Bücher führen, vorgeschrieben ist: Daß die Eintragungen und Löschungen in den Hypothequen-Büchern entweder gerichtliche oder auch ausser gerichtliche ... recognoscirte Documenta zum Grunde haben müssen ... : [Gegeben zu Berlin, den 27sten Jun. 1771]
![Von Gottes Gnaden Friedrich Wilhelm, König von Preußen, [et]c. [et]c. [et]c. Unsern gnädigen Gruß zuvor! Ehrenveste, Liebe Getreue! Unsere Allerhöchste Person hat bey Gelegenheit verschiedener Immediat-Beschwerden und Vorstellungen durch eine an das gesammte Etats-Ministerium erlaßene Cabinets-Ordre wiederholt und ernstlich zu erklären geruhet: daß jeder Unterthan mit seinen Klagen und Gesuchen umständlich gehöret, ihm wenn er Recht hat, prompt und völlig zu dem, was ihm gebühret, verholfen .... ohne durch Verschleppung der Sache, durch Sporteln, oder durch unvollständige Untersuchungen ermüdet, muthloß und mißtrauisch gemacht, oder entkräftet zu werden. Das Etat-Ministerium hat daher Unserm Cammer-Gericht mit zur unerläßlichen Pflicht gemacht ... daß die Mitglieder derselben zum Fleiß ... ihre Geschäfte besorgen, daß ... die Unterthanen für ungebührliche Behandlungen, für Beeinträchtigungen und Bedruck, kräftig geschützt ... werden ... : [Gegeben Berlin, den 22sten November 1794.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0305f90a-7f9d-41e1-99ca-7ed6157c726f/full/!306,450/0/default.jpg)