Comment | Stellungnahme

Mali: Friedensprozess ohne Stabilisierung: die internationalen Partner sollten die malische Regierung in die Pflicht nehmen

Vor anderthalb Jahren wurde in Algier ein Friedensvertrag für Mali unterzeichnet, doch noch immer ist das Land von Stabilisierung weit entfernt. Das Abkommen ist bislang kaum umgesetzt; der Norden Malis bleibt außerhalb staatlicher Kontrolle, während sich die Sicherheitslage im gesamten Land dramatisch verschlechtert. Umso problematischer ist, dass die Beziehungen zwischen Mali und internationalen Partnern eine sehr einseitige Angelegenheit sind: Die Regierung in Bamako verlässt sich auf externe Unterstützung, tut selbst aber wenig, um das Land zu stabilisieren. Es mangelt nicht nur an einer Umsetzung des Friedensabkommens, sondern auch an grundlegenden Reformen. Um einen "mission creep" zu vermeiden, der auf eine umfassende, langwierige Substitution des malischen Staates durch diverse Missionen (VN, EU) und Geber hinausliefe, sollten die internationalen Partner von der Regierung deutlich mehr politische Eigenverantwortung einfordern. Sinnvoll wäre, mit dem Land engmaschige Ziele zu vereinbaren, die ein Abkommen auf Gegenseitigkeit begründen. (Autorenreferat)

Mali: Friedensprozess ohne Stabilisierung: die internationalen Partner sollten die malische Regierung in die Pflicht nehmen

Urheber*in: Tull, Denis M.

Free access - no reuse

0
/
0

ISSN
1611-6364
Extent
Seite(n): 4
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Aktuell (75/2016)

Subject
Politikwissenschaft
Internationale Beziehungen
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Mali
innere Sicherheit
politischer Konflikt
Konfliktregelung
Friedensvertrag
Friedensprozess
Stabilisierung
internationale Beziehungen
politischer Einfluss
Entwicklungsland
Westafrika

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Tull, Denis M.
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-49943-4
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stellungnahme

Associated

  • Tull, Denis M.
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)