Deckelbecher

Napoleonbecher

Leicht konischer Deckelbecher mit 3 schreitenden Löwenfiguren als Füßen und einer von einem Löwen gehaltenen Wappenkartusche als Deckel-Handhabe. Auf der Wandung 3 Medaillons mit Porträts römischer Kaiser, dazwischen 3 Fruchtgehänge. Der Stülpdeckel ist verziert mit einem Band aus Früchten, Blättern und Blüten, vor dem 3 Adler mit ausgebreitenten Schwingen sitzen.
Unter dem Trinkrand ist in die Wandung eine Inschrift eingraviert, die auf die Verwendung des Bechers zum Empfang Napoleons bei dessen Besuch am 4. Oktober 1804 hinweist; eine zweite Gravur auf dem Deckel nennt den Besitzer und Auftraggeber der Gravur, Emmerich Graach.
Ausweislich der Meistermarke hat der Augsburger Goldschmied Johann Beckert III. den feuervergoldeten Silberbecher um 1683/85 geschaffen. Als Verzierung trägt die Wandung zwischen Fruchtgehängen drei ovale Medaillons. Sie zeigen in Treibarbeit, durch Umschriften benannt, die Porträts der römischen Kaiser Otho, Vespasian und Domitian. Damit steht das Gefäß in einer langen Reihe von „Kaiserbechern“, die ab der Mitte des 17. Jahrhunderts in Deutschland für eine reiche Klientel hergestellt wurden. Ihre Beliebtheit verdankten sie vielleicht auch dem Umstand, dass der Wein damals gerne mit Gewürzen versetzt und warm getrunken wurde; der Deckel hielt die Wärme und das Aroma.

Location
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Collection
Stadtgeschichte
Inventory number
X.990
Measurements
Höhe 18,5 cm, Dm. 10,6 cm; Gewicht 362 g
Material/Technique
Silber getrieben, gegossen, feuervergoldet und graviert

Related object and literature
Der Napoleonbecher auf den Seiten des Museums
Scherf, Gregor, 2004: Der Napoleonbecher - ein kaiserliches Trinkgerät, In: Unter der Trikolore. Katalog des Städtischen Museums Simeonstift Trier, Trier 2004, S. 750-757
Dühr, Elisabeth u.a. (Hg.), 2007: Stadtgeschichte im Stadtmuseum, Trier

Subject (what)
Wein
Becher
Adler
Verzierung
Kaiser
Medaillon
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
Johann Beckert III.
(where)
Augsburg
(when)
1683-1685

Rights
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Last update
08.03.2023, 11:47 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtmuseum Simeonstift Trier. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Deckelbecher

Associated

  • Johann Beckert III.

Time of origin

  • 1683-1685

Other Objects (12)