Schwarz-Weiß-Negativ
Zentrifugen
Zwei Zentrifugen aus gebürstetem Edelstahl und eine Wanne, in der Rahm geschlagen wird. Der Deckel der hinteren Zentrifuge ist geöffnet. Links ist eine Konsole mit Knöpfen zu sehen. Die Wand ist im unteren Bereich gefliest.
Kontext: Nach der Erhitzung der Milch wird diese in Zentrifugen gereinigt und so in Magermilch und Rahm getrennt. Der gewonnene Rahm wird in eine Wanne geleitet und dort geschlagen. Anschließend wird er in die Buttermaschine geleitet, wo er erneut geschlagen und zu Butter verarbeitet wird. Mönchengladbach-Rheydt, 1978-1981
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
1981-145-64
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Milchverarbeitung und Milchwirtschaft
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Molkerei (Zusatz)
Schlagwort: Zentrifuge (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (wo)
-
Rheydt
- (wann)
-
1978-01-01-1981-11-01
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schwarz-Weiß-Negativ
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf/in)
Entstanden
- 1978-01-01-1981-11-01