Schwarz-Weiß-Negativ

Hausbackofen

Als Abstellkammer und Vorratsraum genutzter Nebenraum mit ehemaligem Hausbackofen. An der Rückwand des Raumes ist die Ofenklappe des Backofens zu sehen. Unter der Decke hängt links eine "Brotratze" zum Aufbewahren des fertigen Brotes. In den geöffneten Ofenklappen steckt Papier und Pappe. Im Raum aufbewahrt werden außerdem ein Wäscheständer sowie eine Bottichwaschmaschine. Im Fenster rechts stehen Blumentöpfe mit Pflanzen.
Kontext: Viele landwirtschaftliche Höfe stellten ihr Brot bis Ende der 1950er Jahre in einem Hausbackofen selber her. In den aus Ziegelsteinen gemauerten Öfen wurde meist Brot (oft Schwarzbrot) für zwei bis drei Wochen auf Vorrat gebacken. Mit zunehmender Verbreitung von Berufsbäckern verloren die Hausbacköfen an Bedeutung und wurden nur noch zum Trocknen von Obst oder als Abstellkammern genutzt. Haushalt einer Familie im Ortsteil Steinstraß. Der Doppelort Lich-Steinstraß war der erste von vier Orten, die im Zuge der Erweiterung des Rheinischen Braunkohlereviers von der vollständigen Umsiedlung (zwischen 1981 und 1990) betroffen waren. Im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes im September 1977 dokumentierte eine Studierendengruppe im Auftrag des damaligen Amts für rheinische Landeskunde die dörflichen Wohn-, Sozial- und Arbeitsstrukturen. Lich-Steinstraß, 13. September 1977.

Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
1980-164-16
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Bestand Lich-Steinstraß
bildet ab: Karteikarte mit Grundriss und Details zur Nutzung

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Backofen (Zusatz)
Schlagwort: Vorratskammer (Zusatz)
Schlagwort: Wäscheständer (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Fotograf/in)
(wo)
Lich-Steinstraß
(wann)
1977-09-13

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwarz-Weiß-Negativ

Beteiligte

  • unbekannt (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1977-09-13

Ähnliche Objekte (12)