Schwarz-Weiß-Negativ
Kamerateam während der Filmdokumentation der Mausefallenmacher
Ein Kamerateam in der Mausefallenwerkstatt. Im Vordergrund in der Bildmitte steht ein Arbeitstisch mit unterschiedlichen Werkzeugen wie Hämmer, Biegeklotz und Zangen darauf. Links davon ist eine Kamera zu erkennen, die in die rechte Raumecke gerichtet ist. Hinter der Kamera ist ausschnitthaft ein Tontechniker mit Kopfhörern zu erkennen, der ein Mikrofon in die rechte Raumecke richtet. Links neben dem Tontechniker hockt ein Mann auf dem Boden. Links von ihm steht ein Mann hinter einer Kamera, die auf einem Stativ steht. Auch diese Kamera ist in die Ecke des Raumes gerichtet, in der vermutlich (im Bild nicht zu erkennen) ein Fallenmacher hinter seinem kleinen Arbeitstisch sitzt. Der Arbeitstisch ist im Bild hinter dem Stativ der Kamera zu erkennen. Die gefilmte Person wird von einem weiteren Mann in der rechten Bildhälfte verdeckt, der dem Betrachter den Rücken zuwendet.
Kontext: Das Bild entstand anlässlich der Dreharbeiten zu dem Dokumentarfilm "Die Mausefallenmacher", Amt für Rheinische Landeskunde Bonn, Neroth 1980.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
1980-176-02
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Die Mausefallenmacher
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Drahtware (Zusatz)
Schlagwort: Filmkamera (Zusatz)
Schlagwort: Filmaufnahme (Zusatz)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
Schlagwort: Heimarbeit (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (wo)
-
Neroth
- (wann)
-
1980-03-03-1980-03-04
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schwarz-Weiß-Negativ
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf/in)
Entstanden
- 1980-03-03-1980-03-04