Schwarz-Weiß-Negativ

Pflügen des Ackers

Ein Mann und eine Frau mit einem Pflug auf einem Feld. Der Pflug wird vom Mann gesteuert und ist an ein Doppelgespann mit zwei Rindern angespannt. Die Frau steht in gebückter Haltung und legt vermutlich die Kartoffelsaat in die entstandenen Furchen. Im Hintergrund sind Wälder und eine bergige Landschaft zu erkennen.
Kontext: Durch das Pflügen wurde der Acker aufgebrochen, gewendet und so zur anschließenden Weiterbearbeitung oder Aussaat vorbereitet. Nach dem Pflügen des Ackers wurde die Saat in die entstandenen Furchen ausgebracht. vermutlich Vulkaneifel, 1900-1925

Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
1993_057_08A
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Feldarbeit (Landwirtschaft) (Zusatz)
Schlagwort: Pflug (Zusatz)
Schlagwort: Hausrind (Zusatz)
Schlagwort: Ackerbau (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Fotograf/in)
(wann)
1900-01-01-1925-12-31

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwarz-Weiß-Negativ

Beteiligte

  • unbekannt (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1900-01-01-1925-12-31

Ähnliche Objekte (12)