Wohnstraße
Heidelberg-Neuenheim Weberstarße
Die Weberstraße verläuft zwischen der Lutherstraße im Osten und der Werderstraße im Westen. Die Länge der Straße beträgt ca. 220 Meter. Malerisch zieht diese Straße von Osten nach Westen, beiderseits von qualitativ guten bis hochwertigen villenartigen Wohnbauten mit schöner Bauornamentik bestanden. Im Westen, an der Einmündung in die Werderstraße, die allezeit die romanisierende St. Rafaelskirche zu sehen und zusammen ergibt sich ein sehr eindrucksvoller Prospekt. In puncto Bauornamentik sind besonders die Gebäude 2, 9 und 11 hervorzuheben. Auch einige Gebäulichkeiten (siehe Nummer 6-8, 12, 14) des früheren „englischen Viertels“ der Dr. Heinrich Klose (siehe Erläuterung im Header „Handschuhsheim“) standen hier, von denen sich noch welche in teils veränderter Form erhalten haben. Ein Hinweis zum Ursprung des Straßennamens: (Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) Seit 1892 Weberstraße genannt, benannt nach Georg Weber (1808-88), Philologe, Historiker und Professor an der höheren Bürgerschule in Heidelberg. Dort von 1848 bis 1872 auch Direktor. .
Erhaltungszustand: Siehe einzelne Einträge in der Hierarchie.
- Standort
-
Heidelberg-Neuenheim
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Heidelberg-Neuenheim
- Bezug (was)
-
Architektur
- Förderung
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wohnstraße