Collection article | Sammelwerksbeitrag
Betriebliche Transformation und gesellschaftlicher Wandel: die machtsoziologische Perspektive
Die Autoren beziehen sich auf Ergebnisse eines Forschungsprojektes über betriebliche Transformationsmuster des Übergangs zur Marktwirtschaft in Polen, Ungarn und Bulgarien. Erläutert werden der Begriff der "Transformation" und Grundzüge der Forschung in diesem Bereich. Sie konstatieren, daß empirische Sozialforschung bei aller Intentionalität der Akteure auch nicht-intendierte Folgen und Struktureffekte berücksichtigen muß. Für die Analyse postsozialistischer Transformation sind folgende Aspekte wichtig: Die widersprüchliche Einheit von Kontinuität und Diskontinuität, die Folgen der neu etablierten institutionellen Formen, die Herausbildung neuer Akteure. Aus macht- und handlungssoziologischer Perspektive analysieren sie die Frage, welche Akteure über welche Ressourcen verfügen, welche Machtpositionen damit möglich werden und zu welchen Kosten und zu welchen Lasten sich konkurrierende Interessen konstituieren. Der "forcierte Blick" auf inter- und intraorganisationale Machtstrukturen und Austauschbeziehungen sowie der damit einhergehende Bedarf an sozialer Integration eröffnet für die Analyse von Transformationsprozessen eine neue Perspektive, so das Ergebnis der empirischen Arbeiten, deren theoretischer Gehalt hier nachgezeichnet wurde. (rk)
- Weitere Titel
-
Company transformation and social change: the perspective of sociology of power
- ISBN
-
3-87988-241-X
- Umfang
-
Seite(n): 205-220
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Kontinuität im Wandel : Betriebe und Gesellschaften Zentraleuropas in der Transformation
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Polen
Transformation
Marktwirtschaft
interkultureller Vergleich
Machtsicherung
Mitteleuropa
postsozialistisches Land
Bulgarien
politische Macht
politische Entwicklung
ökonomischer Wandel
Betrieb
postkommunistische Gesellschaft
Demokratisierung
Machtpolitik
Ungarn
Osteuropa
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Stojanov, Christo
Dittrich, Eckhard J.
Haferkemper, M.
Schmidt, Gert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Dittrich, Eckhard J.
Fürstenberg, Friedrich
Schmidt, Gert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hampp
- (wo)
-
Deutschland, München
- (wann)
-
1997
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-410132
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Stojanov, Christo
- Dittrich, Eckhard J.
- Haferkemper, M.
- Schmidt, Gert
- Fürstenberg, Friedrich
- Hampp
Entstanden
- 1997