Collection article | Sammelwerksbeitrag
Sozialer Austausch im Symphonieorchester
Ziel der Untersuchung ist es, Führung im Orchester auf der Basis der Leader-Member Exchange-Theorie zu untersuchen. Im Fokus steht dabei der Zusammenhang zwischen Leader-Member Exchange (LMX) und der Arbeitszufriedenheit der Musiker. Empirisch basiert die Untersuchung auf einer quantitativen Befragung von 121 Musikern aus acht deutschen Symphonieorchestern. Die Ergebnisse bestätigen die aus der LMX-Forschung bekannten Zusammenhänge zwischen LMX und Arbeitszufriedenheit nur teilweise. Es zeigt sich jedoch insgesamt, dass die Qualität der Beziehungen im Orchester von entscheidender Bedeutung für die Zufriedenheit der Musiker mit ihrem Dirigenten sind. (ICE2)
- Weitere Titel
-
Social exchange in the symphony orchestra
- ISBN
-
978-3-86618-079-6
- Umfang
-
Seite(n): 127-140
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Führung und Kunst; Managementkonzepte (33)
- Thema
-
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Berufsforschung, Berufssoziologie
soziale Beziehungen
Musiker
Austauschtheorie
Führung
Arbeitszufriedenheit
empirisch
empirisch-quantitativ
Theorieanwendung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Luhmann, Maike
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Götz, Klaus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hampp
- (wo)
-
Deutschland, München
- (wann)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-325191
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Luhmann, Maike
- Götz, Klaus
- Hampp
Entstanden
- 2006