Abstrakte Plastik | Freiplastik

Skulptur

Die Plastik steht auf der nordöstlichen Ecke des erhöhten Vorplatzes rechts am Ende der Freitreppenanlage zur Sporthalle. Sie ist auf einem lindgrün gefassten Betonsockel befestigt, der an der Oberseite mit einer Blechabdeckung versehen wurde. Die monumentale Skulptur hat die Form eines hohen schlanken Pfeilers, der auf vier kleinen stählernen Stützen steht und oben von einem waagerechten leicht gebogenen Element bekrönt wird. Die Plastik ist aus unterschiedlichsten stählernen „Fundstücken“ (wie Prellbock oder Doppel-T-Stahlträger) zusammengesetzt, hat zahlreiche Durchbrechungen und unterschiedliche Oberflächenstrukturen. Die Figur ist in Gänze anthrazitfarben gefasst. Durch die waagerechte hörnerartige Bekrönung lässt das Objekt an einen Stier denken, es erhält dadurch einen martialischen Ausdruck (Jörg Kuhn, Susanne Kähler).

Urheber*in: Press, Herbert / Fotograf*in: Susanne Kähler / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Berlin/Tempelhof-Schöneberg (aktueller Bezirk)/Schöneberg (Altbezirk)/Schöneberg (Ortsteil)/Sachsendamm 33, Sporthalle
Maße
Höhe: 10 m (Figur)
Material/Technik
Stahl; Beton; geschweißt; gegossen
Inschrift/Beschriftung
Bezeichnung: HP (Innenseite eines der Standfüße)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1967

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Freiplastik; Abstrakte Plastik

Beteiligte

Entstanden

  • 1967

Ähnliche Objekte (12)