Abstrakte Plastik | Freiplastik

Skulptur

Das Kunstwerk steht auf einem mit Granitpflaster gedeckten Hofplatz mit einer in Pflanztrögen und Beeten angelegten Bepflanzung. Die hohe abstrakte Stahlplastik steht auf einem rechteckigen, plattenartigen Betonsockel. Das Werk ist aus geschraubten und geschweißten Eisenelementen zusammengesetzt. In sehr abstrakter, technizistischer Anmutung ist hier eine humanoide Form dargestellt. Die auch die Funktion eines Wegezeichens haben könnte. Die große obere Rundscheibe erinnert an Press‘ bevorzugtes Thema „Sonne“ (Susanne Kähler, Jörg Kuhn).

Urheber*in: Press, Herbert / Fotograf*in: Susanne Kähler / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Berlin/Spandau (aktueller Bezirk)/Spandau (Altbezirk)/Wilhelmstadt (Ortsteil)/Pichelsdorfer Straße 63-65, nördlich der Kreuzung Weverstraße im Hof des Einkauszentrums
Maße
Höhe: 4.5 m (gesamt)
Material/Technik
Stahl; Beton; geschweißt; verschraubt; gegossen
Inschrift/Beschriftung
Bezeichnung: H. Press 65 (auf dem Standfuss)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1965

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abstrakte Plastik; Freiplastik

Beteiligte

Entstanden

  • 1965

Ähnliche Objekte (12)