Abstrakte Plastik | Freiplastik

Hängende Skulptur

Monumentale abstrakte und technizistische Skulptur aus Beton und Glasfaser (Polyurethan; Kunstharz) in den Farben blau und orange (heute eher blaugrün/petrol und sonnengelb). Die Glasfaserkörper hängen innerhalb eines Betonrahmens. Das Kunstwerk korrespondiert mit seinem geometrischen Aufbau mit den Bauformen der GSW-Hochhausanlage. „In einen torartigen, blauen Betonträger sind orangefarbene, konkav-konvex gewellte Glasfaser-Kunststoffelemente (…) eingehängt“ (Endlich, 1990, S. 107).
physical description: Beton und Glasfaserkunststoff

Urheber*in: Lonas, Joseph Henry / Fotograf*in: Susanne Kähler / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Standort
Berlin/Spandau (aktueller Bezirk)/Spandau (Altbezirk)/Staaken (Ortsteil)/Blasewitzer Ring, Ecke Sandstraße
Maße
Höhe: 4 m
Material/Technik
Glasfaserverstärkter Kunststoff; Beton; Farbe; Stahl; gegossen; geformt; montiert; gefasst

Periode/Stil
Nachkrieg-West (1945-1989)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1973-1975

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abstrakte Plastik; Freiplastik

Beteiligte

Entstanden

  • 1973-1975

Ähnliche Objekte (12)