AV-Materialien
Das Museum im Klosterhof in Lauffen am Neckar
Seit 1984 wird im ehemaligen Klosterhof in Lauffen die Stadtgeschichte seit dem Beginn der Jungsteinzeit dokumentiert. Besonders stolz ist die Gesellschaft Alt- Lauffen auf das Hölderlinzimmer. Von 1730 bis 1774 lebte die Familie Hölderlin in Lauffen. Das beim Tod des Hölderlin-Vaters erstellte Teilungsregister legt den Familienbesitz offen. (aus: SDR-Sendelaufplan) SCHÄFFER: Siedlungsgeschichte von Lauffen. Erklärt Exponate aus der Jungsteinzeit im Museum. KIES: Ausstellung von Besitzverzeichnissen der Familie Hölderlin im Museum.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 D911006/106
- Alt-/Vorsignatur
-
C911006/106
- Umfang
-
0:04:05; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991 >> Januar 1991
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991
- Indexbegriff Sache
-
Archiv: Stadtarchiv Lauffen
- Indexbegriff Person
-
Hölderlin, Friedrich; Schriftsteller, 1770-1843
Kies, Otfried; Studienrat, Historiker, Philologe, 1937-
Schäffer, Karl; ehrenamtlicher Denkmalarchäologe, 1930-2017
- Indexbegriff Ort
-
Lauffen am Neckar HN
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Montag, 14. Januar 1991
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Montag, 14. Januar 1991