Urkunden

Katharina Langerin, Witwe, von Tübingen stiftet eine Pfründe in der Georgskirche am Altar der hl. Sebastian, Antonius, Barbara und Katharina und begabt auch den Altar der hl. Nicolaus, Gebhard, Wendalin und Otilia, der aus der obern Krypta in die Kirche selbst versetzt worden ist.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Nr 13379 = WR 13379
Alt-/Vorsignatur
Weltl. und geistl. Ämter
Tübingen G. V. u.Spi
B. 6

Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Tübingen

Aussteller: Langerin, Katharina, Witwe

Überlieferungsart: Ausfertigung

Besonderheiten: Notariatsinstrument

Kontext
Württembergische Regesten >> Weltl. und geistliche Ämter >> Tübingen G. V. u.Spital
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Württembergische Regesten

Indexbegriff Person
Langerin, Katharina, Witwe
Indexbegriff Ort
Tübingen TÜ

Laufzeit
1469 September 6 (den 06. Septembris anno 1469)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1469 September 6 (den 06. Septembris anno 1469)

Ähnliche Objekte (12)