Druck | Zeichnung/Druckgrafik

Deutschland unter den sächsischen Kaisern und Konrad II (936-1039) - Blatt VI aus: Szenische Darstellungen zur europäisch-deutschen Geschichte

Alternativer Titel
VI Deutschland unter den sächsischen Kaisern und Conrad II 936-1039/ Gott ist ein Schild allen die ihm vertrauen
Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe x Breite: 70,2 x 91,7 cm (Blatt), Höhe x Breite: 51,3 x 72,6 cm (Darstellung), Höhe x Breite: 59,6 x 76,8 cm (Platte)
Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
Gr 91/54.6

Bezug (was)
Sachsen
Kaiser
Heiliges Römisches Reich
Bezug (wer)
Otto (Heiliges Römisches Reich, Kaiser, 1, Der Große)
Konrad (Heiliges Römisches Reich, König, 2)
Leo (Papst, 8)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Inventor, Zeichner: Carl Heinrich Hermann
Stecher: Friedrich August Ludy
Druckerei: Academische Kupferdruckerei von Opitz & Co
(wann)
1852

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:28 MEZ

Objekttyp

  • Druck; Zeichnung/Druckgrafik

Beteiligte

  • Inventor, Zeichner: Carl Heinrich Hermann
  • Stecher: Friedrich August Ludy
  • Druckerei: Academische Kupferdruckerei von Opitz & Co

Entstanden

  • 1852

Ähnliche Objekte (12)