Artikel

Zu den Auswirkungen der gestiegenen Unsicherheit auf die Konjunktur in den Vereinigten Staaten

Vor dem Hintergrund der langwierigen politischen Auseinandersetzung über die Anhebung der Schuldenobergrenze, der schwelenden Schuldenkrise im Euroraum und schlechter als erwartet ausgefallenen Konjunkturindikatoren ist die Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung in den Vereinigten Staaten offenbar spürbar gestiegen. Die Verunsicherung kann einen erheblichen Belastungsfaktor für die Konjunktur darstellen. So hat beispielsweise die sprunghaft gestiegene Unsicherheit zu Beginn der Finanzkrise wohl dazu beigetragen, dass zahlreiche Unternehmen und private Haushalte Investitionen zunächst zurückgestellt haben und es so zu einem regelrechten Einbruch bei den privaten Investitionen kam. Einige Beobachter befürchten, dass der im August zu beobachtende Anstieg der Unsicherheit in den Vereinigten Staaten erneut eine Rezession auslösen könnte. Im Folgenden soll mithilfe eines VAR-Modells untersucht werden, wie sich dieser Anstieg auf die Konjunktur in den Vereinigten Staaten auswirken wird.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IfW-Box ; No. 2011.16

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Jannsen, Nils
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Weltwirtschaft (IfW)
(wo)
Kiel
(wann)
2011

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Jannsen, Nils
  • Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)