Artikel

Konjunkturelle Auswirkungen eines erhöhten Krankenstands

Schwankungen beim Anteil des Krankenstands in der Bevölkerung können die Konjunktur in zweierlei Hinsicht beeinflussen. Zum einen kann ein erhöhter Krankenstand die Produktion der Unternehmen auf­grund von Personalengpässen dämpfen. So deuten empirische Analysen darauf hin, dass ein erhöhter Krankenstand insbesondere bei Industrieunternehmen kurzfristig zu einem signifikanten Rückgang der Produktivität führt. Zum anderen kann ein erhöhter Krankenstand die privaten Konsumausgaben dämpfen, beispielsweise weil erkrankte Personen sich mit Freizeitaktivitäten zurück­halten oder gesunde Personen eine Ansteckung vermeiden möchten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IfW-Box ; No. 2020.5

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Jannsen, Nils
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Weltwirtschaft (IfW)
(wo)
Kiel
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Jannsen, Nils
  • Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)