Artikel

Ökonomische Desinformation – Ursachen und Handlungsempfehlungen

In einer Demokratie ist eine gut informierte Bevölkerung besonders wichtig. In den Perils-of-Perception-Studien wird untersucht, wie gut die deutsche Bevölkerung über wirtschaftliche Fakten informiert ist. Dabei sind die Fehlwahrnehmungen groß und Deutschland rangiert im Mittelfeld der fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Es gibt verschiedene mögliche Erklärungen für das relativ geringe Faktenwissen der deutschen Gesellschaft. Daraus lassen sich Maßnahmen entwickeln, die dazu beitragen können, den wirtschaftlichen Informationsstand zu verbessern. Diese Maßnahmen richten sich an verschiedene Beteiligte, wie politische Entscheidungsträger:innen, die Medien und die akademische Gemeinschaft.

Alternative title
Economic disinformation: Causes and recommendations for action
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 101 ; Year: 2021 ; Issue: 12 ; Pages: 943-948 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Search; Learning; Information and Knowledge; Communication; Belief; Unawareness
Subject
Wissen
Ökonomische Bildung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Blesse, Sebastian
Heinemann, Friedrich
Krieger, Tommy
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2021

DOI
doi:10.1007/s10273-021-3066-3
Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Blesse, Sebastian
  • Heinemann, Friedrich
  • Krieger, Tommy
  • Springer

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)