Artikel

Reformpolitik und die Entwicklung der öffentlichen Haushalte

Europäische Staaten wie Deutschland, Frankreich oder Italien stehen vor einerdoppelten Herausforderung. Einerseits müssen übermäßige öffentliche Defizite reduziert werden, andererseits sind Reformen der Arbeitsmärkte, Steuer- und Sozialversicherungssysteme unabdingbar für eine Steigerung des Potenzialwachstums. Angesichts dieser doppelten Aufgabenstellung ist ein Grundverständnis für mögliche Wechselbeziehungen zwischen solchen Reformen und der Entwicklung des öffentlichen Budgetdefizits unverzichtbar. Im neu reformierten Stabilitäts- und Wachstumspakt gehören Strukturreformen zu den Tatbeständen, die eine temporäre Abweichung des Defizits von der mittelfristigen Zielmarke rechtfertigen können. Die sinnvolle Anwendung des reformierten Stabilitätspakts setzt somit voraus, dass bekannt ist, bei welcher Art von Reformen es typischerweise überhaupt zu Konflikten mit dem Konsolidierungsziel kommen kann.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen ; Volume: 9 ; Year: 2006 ; Issue: 1 ; Pages: 6-7 ; Mannheim: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Heinemann, Friedrich
Event
Veröffentlichung
(who)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
(where)
Mannheim
(when)
2006

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Heinemann, Friedrich
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)