Bestand
Realgymnasium Stuttgart: Rechnungen (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das aus der sog. realistischen bzw. nichtgriechischen Abteilung des Stuttgarter Eberhard-Ludwig-Gymnasiums hervorgegangene Realgymnasium wurde durch Erlass vom 20.4.1872 als selbstständige Anstalt eingerichtet. Seit 1926 trägt es nach seinem Begründer den Namen 'Dillmann-Realgymnasium'. Die Rechnungen und - lückenhaften - Rechnungsbeilagen des Realgymnasiums gehörten ursprünglich zu dem aus dem Finanzarchiv stammenden Mischbestand der Neueren Rechnungen. In den Jahren 1911/12 - 1921/22 wurden die Rechnungen mit denen des Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums zusammengebunden (vgl. Bestand F 1/452). Akten des Dillmann-Gymnasiums finden sich in Bestand FL 210/1.
Vorbemerkungen: Das Realgymnasium in Stuttgart entwickelte sich aus der "realistischen" bzw. "nichtgriechischen" Abteilung des Stuttgarter Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums, von dem es durch Erlaß vom 20. April 1872 definitiv als selbständige Anstalt abgetrennt wurde. Bei dem Stuttgarter Realgymnasium handelt es sich demnach um ein wirkliches Gymnasium, das in 10 Klassen zum Abitur führte und den Schwerpunkt auf den Unterricht in Mathematik sowie seit 1924 auch auf die Neueren Sprachen legte. Es ist somit nicht mit den Realschulen I. Ordnung auf eine Stufe zu stellen, die seit 1882 auch "Realgymnasien" hießen. 1926 wurde es nach seinem Begründer und ersten Rektor Christian Heinrich Dillmann (1829-1899) "Dillmann-Realgymnasium" genannt. Es besteht bis heute als "Dillmann-Gymnasium" fort. Die nachstehend verzeichneten Rechnungen des Stuttgarter Realgymnasiums bildeten ursprünglich einen Bestandteil des aus dem Finanzarchiv stammenden und zunächst nur summarisch inventarisierten Bestandes E 225/226 (Neuere Rechnungen) und wurden um 1970 als Bestand F 1/452 verselbständigt. Die Rechnungsbücher der Jahre 1911/1912 bis 1921/1922 befinden sich allerdings im Bestand F 1/450: Eberhard-Ludwigs-Gymnasium, Rechnungen, da die Rechnungen beider Gymnasien zeitweise in einem Band vereinigt wurden. Die Verzeichnung wurde 1993 vom Zeitangestellten Dr. Dieter Schütz unter Anleitung von Archivrat Dr. Peter Müller besorgt. Die Reinschrift fertigte Hildegard Aufderklamm. Die Abschlußkorrekturen und die Formulierung des Vorwortes übernahm die Unterzeichnete. Der Bestand F 1/452: Realgymnasium Stuttgart, Rechnungen, umfaßt 78 Archivalieneinheiten im Umfang von 1,0 lfd. Regalmetern. Ludwigsburg, August 1994 (Dr. Marlene Meyer-Gebel)
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 1/450
- Extent
-
78 Bände (1,0 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Rechnungen der unteren Verwaltungsbehörden >> Geschäftsbereich Kultministerium >> Höhere Lehranstalten
- Date of creation of holding
-
1872-1911
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
18.04.2024, 10:40 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1872-1911