Bestand
Max-Planck-Gymnasium (Bismarck-Realgymnasium) (Bestand)
Vorwort: GESCHICHTE DER SCHULE
In Dortmund-Innenstadt gab es zwei Realgymnasien: Das Dortmunder Bismarck-Realgymnasium wurde 1961 in Max-Planck-Gymnasium umbenannt; das Hindenburg-Realgymnasium an der Münsterstraße wurde Helmholtz-Gymnasium. Das 1909 in der Stadt Hörde gegründete Realgymnasium wurde Anfang der 1980er Jahre als Humboldt-Gymnasium aufgelöst.
1834: "reale Fächer" unter dem Dach des Stadtgymnasiums (zwischen Westenhellweg und Schwarze-Brüder-Straße, seit 1863 im neuen Gebäude am Neutor)
1858 Realschule mit 6 Jahrgängen
1862 Realschule I. Ordnung mit 9 Jahrgängen
1879 mit eigener Direktion
1882 Bezeichnung "Realgymnasium"
1886 eigenes Gebäude Luisenstraße
1900 Schülerzahl: 455
1908 Erweiterungsbau
1915 Schülerzahl: 781
1917 Umbenennung "Bismarck-Realgymnasium"
1961 Umbenennung "Max-Planck-Gymnasium", Ardeystraße
Vgl. H.-G. Westermann, Das preußische Militär rettet das Max-Planck-Gymnasium, in: Heimat Dortmund 3/99 - Schulmuseum und Schulgeschichte, S. 44, 48f.
- Bestandssignatur
-
40/041
- Kontext
-
Stadtarchiv Dortmund (Archivtektonik) >> Amtliche Überlieferung >> Schulen >> Weiterführende Schulen
- Bestandslaufzeit
-
[1884-01-01/1943-12-31]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- [1884-01-01/1943-12-31]