AV-Materialien

Kinderland ist abgebrannt. Wie die Nationalsozialisten die Jugend auf's Land verschickten

Kinderlandverschickung, so harmlos betitelten die Nazis die Evakuierung von fünf Millionen Kindern und Jugendlichen. Margret Bündgens war 12, als sie 1942 mit ihrer Klasse aus dem stark bombardiertem Ruhgebiet in den Schwarzwald verschickt wurde. Was wie ein Schulausflug begann, dauerte zweieinhalb Jahre. Fern vom elterlichen Einfluss wurden die Kinder nationalsozialistisch erzogen, lernten stramm stehen, kalt duschen und Unterordnung. Sie wurden von regimetreuen Lehrern unterrichtet, nebenbei sammelten sie Altpapier und strickten Socken für die Front. Der Krieg schien weit weg zu sein, doch dann holte er auch die Kinder ein. Die Kinderlandverschickung endete für viele von Margret Bündgens Schulkameradinnen mit dem Tod. Mehr als 50 Jahre danach hat Margret Bündgens über ihre Erlebnisse damals ein Buch geschrieben und im "Eckpunkt" darüber erzählt.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 D023201/103
Umfang
0:24:40; 0'24
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Eckpunkt

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002 >> Mai 2002
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002

Indexbegriff Sache
Jugend
Kind
Ländlicher Raum
Landschaft: Schwarzwald
Nationalsozialismus
Indexbegriff Person
Bündgens, Margret

Laufzeit
6. Mai 2002

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 6. Mai 2002

Ähnliche Objekte (12)