AV-Materialien

Sparerland ist abgebrannt - Sparer bangen um ihr Geld

Für die ohnehin schon frustrierten Sparer im Land ist es keine gute Nachricht: Schon wieder hat die Europäische Zentralbank den Leitzins gesenkt - auf den historischen Tiefststand von 0,25 Prozent seit Einführung des Euro. Das Geld auf die Bank zu tragen wird also immer weniger attraktiv. Schon geraume Zeit sind die Zinsen niedriger als die Inflationsrate. Im Klartext: Geld, das auf der Bank liegt, ist von Tag zu Tag immer weniger wert.
Doch auch die Banken selbst geraten unter Druck. Einige ihrer Kunden haben Geld noch zu alten Konditionen angelegt, also zu höheren Zinsen. Für die Banken eine Belastung, denn sie selbst können diese Zinsen im Moment nicht erwirtschaften. Manche drängen deshalb ihre Kunden, aus solchen Altverträgen auszusteigen.
Doch natürlich haben niedrige Zinsen auch etwas Gutes: Andere Anlageformen boomen, die Aktienkurse etwa steigen. Und Kredite werden billiger. Die Finanzierung einer Immobilie wird einfacher. Doch weil viele nun einen Hauskauf planen, sind die Immobilienpreise so hoch wie lange nicht mehr.
Studiogast: Hanno Beck, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Pforzheim

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 R130050/204
Umfang
0'15

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013

Indexbegriff Sache
Sparen

Laufzeit
14. November 2013

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 14. November 2013

Ähnliche Objekte (12)