AV-Materialien

Bildungsland abgebrannt? Gravierende Mängel in der Schulpolitik

Bei Ländervergleichen im Schulbereich liegt der Südwesten meistens ganz vorne. Das sei das Ergebnis des bestehenden "leistungs- und funktionsfähigen Bildungssystems" - so sieht es sogar die grün-rote Landesregierung. Trotzdem hat sie, wie kaum in einem anderen Bereich tiefe Einschnitte vorgenommen.
Das erste Regierungsjahr hat in der Schulpolitik deutliche Spuren hinterlassen: Abschaffung der Grundschulempfehlung, Einführung der Gemeinschaftsschule, Teilrücknahme des "Turbo-Gymnasiums". Es ist einiges im Schulbereich in Bewegung geraten - zum Ärger der Opposition. CDU und FDP bemängeln ein "Bildungschaos" im Land, das durch vorschnelle und schlecht durchdachte Maßnahmen entstanden sei. Vor allem die Einführung der Gemeinschaftsschule wird als katastrophaler Fehler gesehen. Die individuelle Förderung bleibe auf der Strecke, bemängelt die CDU, alles werde teurer und dazu drohten auch noch Unterrichtsausfälle.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 R120066/104
Umfang
0'05

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012

Indexbegriff Sache
Bildungspolitik
Partei: CDU: Bildungspolitik
Partei: SPD: Bildungspolitik

Laufzeit
10. Mai 2012

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 10. Mai 2012

Ähnliche Objekte (12)