AV-Materialien
Bootsflüchtlinge - Asylbewerber bangen um Landsleute
Täglich erreichen uns neue Meldungen über Flüchtlingsboote in Seenot. Der Weg nach Europa wird immer gefährlicher. Asylbewerber haben auf ihrer Flucht Traumatisches erlebt, so wie Ensa aus Gambia. Der 37-Jährige wurde in seinem Heimatland politisch verfolgt und musste um sein Leben fürchten. Deshalb hat er sich entschlossen, per Boot nach Europa zu fliehen. Auf dieser Überfahrt sind Menschen vor seinen Augen gestorben. Als er am Wochenende von dem Unglück mit 900 Toten hörte, habe er zwei Stunden geweint. Alle Erinnerungen seien wieder hochgekommen. Ensa sagt: "Solange sich die Zustände in Gambia nicht ändern, werden noch viele diese Gefahren auf sich nehmen." In Nordafrika warten mehr als eine Million Menschen auf eine Überfahrt nach Italien. Das schätzt die Bundesregierung. Der Menschenhandel nach Europa und bis nach Baden-Württemberg ist ein lukratives Geschäft für die Schleuserbanden. Ihre Gewinne übersteigen inzwischen die des Heroinhandels, sagt die Polizei. Doch was tun gegen die Schleuser, die die Polizei auch hierzulande jagt?
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 R150044/206
- Umfang
-
0'04
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015 >> April
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015
- Indexbegriff Person
-
Drammeh, Petra
Zaiser, Steffen; Bundespolizei
- Laufzeit
-
23. April 2015
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 23. April 2015