Journal article | Zeitschriftenartikel

Interkulturelle Kompetenz durch didaktisches und erfahrungsbasiertes Training an der Universität

Einige Universitäten bieten anstatt erfahrungsbasierter interkultureller Trainings didaktische Trainings in Form von Sprach- und Regionalkursen zu bestimmten Kulturen an. Interkulturelle Kompetenz wurde vor und nach erfahrungsbasiertem interkulturellen Training bei Studenten gemessen, die zuvor bereits didaktisches Training erhalten hatten. Zusätzlich erfolgten Vorher- und Nachhermessungen in einer erfahrungsbasierten Gruppe ohne vorheriges didaktisches Training und in einer Kontrollgruppe. Es wird angenommen, dass Sprach- und Regionalkurse didaktischem interkulturellen Training entsprechen und, dass sowohl didaktisches als auch erfahrungsbasiertes interkulturelles Training interkulturelle Kompetenz fördern. In der ersten Studie wurden individuelle, soziale und strategische interkulturelle Kompetenz sowie Problemlösen mittels Critical Incidents gemessen. Die zweite Studie misst kognitive, affektive und konative interkulturelle Kompetenz mit Hilfe eines Selbsteinschätzungsfragebogens. Kognitive interkulturelle Kompetenz wurde signifikant durch das didaktische Training beeinflusst. Erfahrungsbasiertes Training sorgte für signifikant erhöhte Werte für Problemlösen, individuelle, soziale, strategische, affektive und konative interkulturelle Kompetenz. Die Vorher-Nachher-Unterschiede waren jeweils deutlicher in der Gruppe mit vorherigem didaktischen Training. Aus den Ergebnissen lässt sich schlussfolgern, dass erfahrungsbasiertes Training interkulturelle Kompetenz fördert und didaktisches Training am besten wirkt, wenn es mit erfahrungsbaiertem Training kombiniert wird.

Interkulturelle Kompetenz durch didaktisches und erfahrungsbasiertes Training an der Universität

Urheber*in: Behrnd, Verena

Attribution 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Gaining intercultural competence by didactic and experiential training at universities
ISSN
2196-9485
Extent
Seite(n): 79-96
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 9(12)

Subject
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
interpersonelle Kommunikation
interkulturelle Kompetenz
interkulturelle Kommunikation
Ausbildung
Sprache
Sprachkurs
Didaktik
Bewertung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Behrnd, Verena
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-452341
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Behrnd, Verena

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)