Amtsdruckschrift | Verordnung
Ordnung der Wittwen-Cassa : Bey gesammten Hoch-Fürstl. Canzleyen
- Alternative title
-
Wittwen-Kasse Wittwen-Casse
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Franconica 6#Beibd.16
- VD18
-
VD18 11772239
- Dimensions
-
2°
- Extent
-
11 ungezählte Seiten
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Erscheinungsjahr nach der Datierung am Textende: "Onolzbach den 11. August. 1742."
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Onolzbach
- (who)
-
Gedruckt bey Christoph Lorenz Messerer, Hoch-Fürstl. pivil. Hof- und Canzley-Buchdrucker
- (when)
-
[1742]
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10946200-2
- Last update
-
16.04.2025, 8:34 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsdruckschrift
- Verordnung
Associated
- Karl Wilhelm Friedrich (Brandenburg-Ansbach, Markgraf)
- Messerer, Christoph Lorenz
- Wittwen-Casse (Ansbach)
- Gedruckt bey Christoph Lorenz Messerer, Hoch-Fürstl. pivil. Hof- und Canzley-Buchdrucker
Time of origin
- [1742]
Other Objects (12)

An Eine Hochlöbliche allgemeine Reichs-Versammlung abgenöthigte Vorstellung der Chur-Cöllnisch- dann Hochfürstlich Paderborn- und Münsterischen Gesandtschafft in Betreff deren In Sr. Churfürstl. Durchl. zu Cölln Hochfürstl. Paderborn- und Münsterischen Landen von Denen Chur-Braunschweigischen Trouppen ausgeübten gewaltsamen Thät- und Feindseeligkeiten : Mit beygefügter Specie Facti und Beylagen à Num. 1 bis 25. Dictatum Regenspurg, den 16. Julii 1757. per Moguntinum
![Nachdem die in diesem Hochlöbl. Fürstenthum angesessene Judenschafft um gnädigste Landes-Fürstliche Bestättigung und Erneuerung ... ihrer Concessionen, Privilegien und Freyheiten ... angehalten; Als sind Se. HochFürstl. Durchläuchtigkeit, unser jetzt regierender gnädigster Fürst und Herr, [et]c. Eingangs benamter Judenschafft nachgesetztes ... Special-Decret zu ertheilen gnädigst bewogen ... Von Gottes Gnaden, Wilhelm Friderich, Marggraff zu Brandenburg ... : [Onolzbach, den 1. Octob. Anno 1705.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/daa8d82f-248c-4bee-a033-fab149aae585/full/!306,450/0/default.jpg)
Nachdem die in diesem Hochlöbl. Fürstenthum angesessene Judenschafft um gnädigste Landes-Fürstliche Bestättigung und Erneuerung ... ihrer Concessionen, Privilegien und Freyheiten ... angehalten; Als sind Se. HochFürstl. Durchläuchtigkeit, unser jetzt regierender gnädigster Fürst und Herr, [et]c. Eingangs benamter Judenschafft nachgesetztes ... Special-Decret zu ertheilen gnädigst bewogen ... Von Gottes Gnaden, Wilhelm Friderich, Marggraff zu Brandenburg ... : [Onolzbach, den 1. Octob. Anno 1705.]
![An Eine Hochlöbliche allgemeine Reichs-Versammlung abgenöthigte Vorstellung der Chur-Cöllnisch- dann Hochfürstlich Paderborn- und Münsterischen Gesandtschafft in Betreff deren In Sr. Churfürstl. Durchl. zu Cölln Hochfürstl. Paderborn- und Münsterischen Landen Von Denen Chur-Braunschweigischen Trouppen ausgeübten gewaltsamen Thät- und Feindseeligkeiten : Dictatum Regenspurg, den [16.] Julii 1757. per Moguntinum. Mit beygefügter Specie Facti, und Beylagen à Num. 1. bis 25.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/18b3f8d1-4382-46fe-a263-116825516a4e/full/!306,450/0/default.jpg)
An Eine Hochlöbliche allgemeine Reichs-Versammlung abgenöthigte Vorstellung der Chur-Cöllnisch- dann Hochfürstlich Paderborn- und Münsterischen Gesandtschafft in Betreff deren In Sr. Churfürstl. Durchl. zu Cölln Hochfürstl. Paderborn- und Münsterischen Landen Von Denen Chur-Braunschweigischen Trouppen ausgeübten gewaltsamen Thät- und Feindseeligkeiten : Dictatum Regenspurg, den [16.] Julii 1757. per Moguntinum. Mit beygefügter Specie Facti, und Beylagen à Num. 1. bis 25.
