Druckgraphik

Die Marter der Zehntausend

Der Künstler kopierte Dürers 1508 gefertigtes Gemälde "Marter der zehntausend Christen" (Wien, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie, Inv.-Nr. 835) in vier Teilen von der Gegenseite. Das Motiv zeigt die Gräuel an dem auf wundersame Weise zum Christentum bekehrten Söldnerheer, das der Kaiser hernach mit dem Tod bestrafen ließ, in einer felsigen Landschaft. Zahlreiche bewaffnete Männer verüben ein Massaker. Fast Unbekleidete werden unter Schlägen den Hügel hinaufgetrieben und in den Tod gestoßen, an eine Säule gefesselt und gegeißelt, enthauptet oder geblendet. Bereits am Boden liegende Köpfe und Leichname dienen als stumme Zeugnisse des brutalen Geschehens. Heller nahm das Blatt unter der Rubrik "Nach Dürers Gemälden und Zeichnungen gefertigte Blätter" in seine 1827 erschienene Publikation auf und erwähnte den Verbleib der Platten beim Wiener Kunsthändler Riedel, der neue Abzüge veräußerte. (Vgl. Heller Dürer 1827 II.861.2320)
Erhaltungszustand: Stark fleckig, bestoßen

Urheber*in: Steen, Franciscus van der / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
II A 166 (Signatur)
Measurements
Blatt: 48,6 x 65,7 cm
Facettenprägung: 40,0 x 46,8 cm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: Hinweise verschiedener Hand (Nummerierungen betreffend)

Related object and literature
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Marter der Zehntausend
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.861.2320

Subject (what)
das Martyrium des Achatius und seiner 10.000 Gefährten am Berg Ararat: sie werden gekreuzigt und/oder auf Bäume oder Dornen gespießt
Felsen

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1508
Event
Herstellung
(when)
1625-1672
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1508
  • 1625-1672
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)