Archivale

Kläger: Dr. Benjamin Wiese, für sich und zusammen mit Johann Tecklenborg in Vormundschaft der Kinder des Johann Schmidt in Hamburg (Kläger vor dem Obergericht).- Beklagter: Detlef Brasche, Jürgen Hellmcke und Anton Schott als curatores bonorum der Handlungsgesellschafter Martin Moller und Johann Köster, Lakenhändler in Hamburg (Beklagter vor dem Obergericht) und als Nebenbeklagter Dr. Andreas Schultze, in Hamburg (Nebenbeklagter vor dem Obergericht).- Streitgegenstand: Appellationis; Eidesleistung und Beweisführung in einem Streit um die Priorität der Forderungen unter den Gläubigern des wegen Falschmünzerei inhaftierten Martin Moller und seines flüchtigen Gesellschafters Johann Köster; Hinweis der Kläger, dass ihre Forderungen in Höhe von 6558 Mark lübisch aus der Zeit der Errichtung der Handlungsgesellschaft stammten und die entsprechenden Gelder deshalb aus der Fallitmasse der Gesellschaft herausgenommen werden müssten

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Franz Philip Högelen. Beklagter: Dr. Johann Paul Fuchs (1676). Dr. Johann Ulrich Zeller (1687). Nebenbeklagter: Dr. Christian Wilhelm Ditmar (1676). Dr. Johann Christoph Limbach (1677).- Instanzen: 1. Niedergericht 1669-1671. 2. Obergericht 1671-1675. 3. Reichskammergericht 1676-1685 (1676-1687).- Darin: Obligationen, Wechsel, Zessionen, Quittungen, Rechnungen und Kontokorrente der beteiligten Personen u.a. über Geschäfte mit Tuchen und Seide 1661-1669 (passim); Vertrag von 1668 über die Anstellung des Hermann Lange als Geselle bei Martin Moller; Vertrag von 1668 über die Vermietung einer Bude durch die Testamentsvollstrecker des Wilcken Wrede an Martin Moller; Gesellschaftervertrag von 1669 zwischen Martin Moller, Johann Köster und Hermann Lange sowie eine zusätzliche Erklärung des Martin Moller über die von ihm in die Gesellschaft eingebrachten Forderungen und Schulden; Inventar der Warenbestände der Gesellschaft und Aufstellungen über die Vermögensverhältnisse der Gesellschafter und über die Schuldner und Gläubiger der Gesellschaft in Hamburg, Güstrow, Amsterdam und anderen Städten 1669; Bürgschaft von 1669 des Johann Köster für eine an Lt. Jacob Moers zedierte Obligation des Martin Moller für Andreas Schultze; gutachterliche Äußerungen von 1684 und 1685 der Buchhalter Heinrich Lesnitzer und Michael Höneke über die von den Beklagten vorgelegten Kaufmannsbücher und Abrechnungen; Auszug aus den "Decisiones" des Benedict Carpzov.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Hamburg, 211-2_W 27 Teil 2
Alt-/Vorsignatur
W 3187
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11410 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> W
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1668-1687

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
13.03.2023, 07:12 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1668-1687

Ähnliche Objekte (12)