Figur
Statuette Augusts des Starken (Modell)
Bei der Figur handelt es sich vermutlich um ein Tonmodell für die Version aus Meißener Böttgersteinzeug, die ebenfalls im Berliner Kunstgewerbemuseum vertreten ist (Inv. Nr. 1918,35). Der Größenunterschied (die Tonfigur misst 12 cm, die Version in Böttgersteinzeug 11,2 cm) entspricht in etwa der Brenn- und Trockenschwindung bei Steinzeug von sechs bis acht Prozent. Die Tonfigur weist zwar alle Details der Steinzeugausführung auf, ist aber in schlechterem Erhaltungszustand. Die rechte Hand mit dem Herrscherstab ist eine spätere Retusche aus Porzellan. ClKa
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
1918,36
- Maße
-
Höhe: 12 cm
- Material/Technik
-
gebrannter Ton
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Plastik (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
Johann Joachim Kretzschmar (1677 - 1740), Entwerfer*in
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
- (wo)
-
Meißen
- (wann)
-
um 1715
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Beteiligte
- Johann Joachim Kretzschmar (1677 - 1740), Entwerfer*in
- Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
Entstanden
- um 1715