Figur

Statuette eines alten Mannes

Diese Gelbguß-Figur portraitiert einen alten Mann, der sich gebückt auf einen Stock stützt. Dies ist weniger als Zeichen der Gebrechlichkeit, denn als Symbol von Hochachtung vor dem Alter zu verstehen. Es handelt sich im einen Würdenträger bei einer rituellen Handlung. Möglicherweise stammt diese Figur aus einer Figurengruppe, die eine Opferszene widergab. Stilistisch gehört sie zu einem jüngeren Stil (ca. 1840-1900), der sich durch immer abstraktere, ausdruckslosere, unindividuell-stilisierte Gesichter auszeichnet. Dafür spricht auch seine schlechtere handwerkliche Qualität mit einer rauhen Oberfläche. Sie entsteht, wenn der Lehm für die Form nicht gut durchgesiebt und der fertige Guß nicht nachgefeilt wird. Text: Dietmar Neitzke.

0
/
0

Standort
Linden-Museum Stuttgart
Inventarnummer
F 55629
Maße
Länge: 4.5 cm, Breite: 4 cm, Höhe: 22 cm
Material/Technik
Kupferlegierung; Wachsausschmelzverfahren

Klassifikation
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Ereignis
Herstellung
(wann)
19. Jh.
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wo)
Nigeria
Ereignis
Besitzwechsel
(wer)
(wann)
2000
Provenienz
Martin Graßnick erwarb das Objekt 1972 von Pater P.B. van Croonenburg in Berg en Dal (Niederlande). Nach dem Tod seiner Frau Anna Erna Graßnick im Jahr 2000 schenkte er das Objekt dem Linden-Museum. Text: Markus Himmelsbach.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Linden-Museum Stuttgart
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 03:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Beteiligte

Entstanden

  • 19. Jh.
  • 2000

Ähnliche Objekte (12)