Flugblatt

Ein Nagelnewe grosse auffschneid Geyge./ Will dein Messer nicht mehr auffschneiden/ Kauff die groß Geyg kans noch wol leiden.

Flugblatt von 1632 mit dem Motiv des "Miles Gloriosus", des prahlerischen Soldaten 3 Spalten; 108 Knittelverse Der Kupferstich zeigt eine überdimensionale Geige in einer Küstenlandschaft liegend, welche von mehreren Soldaten gespielt wird. Zwei Trupps versuchen den Bogen in Bewegung zu setzen, ein weiterer marschiert auf den Saiten. Das Flugblatt kritisiert Soldaten des Dreißigjährigen Krieges, die mit ihren angeblichen Heldentaten prahlen.

Digitalisierung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich, Typendruck
Maße
Blattmaß: 355 x 244 mm, Plattenmaß: 141 x 200 mm, Bildgröße: 126 x 194 mm
Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Inventarnummer
MOIIF00147
Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Grafische Sammlung
Dreißigjähriger Krieg 1618-1648

Verwandtes Objekt und Literatur
Gleiche Fassung des Flugblatts: British Museum
Coupe, William A., 1966/67: The German illustrated broadsheet in the seventeenth century, Baden-Baden, Katalog Nr. 18b
Pietrzak, Ewa; Schilling, Michael, 2018: Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S., Berlin, Boston, Katalog Nr. IX, 77
Graul, Ulrike, 1998: Frau Hoeffart & Monsieur Alamode. Modekritik auf illustrierten Flugblättern des 16. und 17. Jahrhunderts, Halle (Saale), Katalog Nr. 21

Bezug (was)
Soldat
Meer
Kupferstich
Krieg
Druckgrafik
Schiff
Dreißigjähriger Krieg
Einblattdruck
Geige
Heldentat

Ereignis
Herstellung
(wann)
1632
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Letzte Aktualisierung
07.12.2023, 14:56 MEZ

Objekttyp

  • Flugblatt

Entstanden

  • 1632

Ähnliche Objekte (12)