Flugblatt
Newauffgerichtete/ Vertraewliche Bruederschafft eines Frantzoesischen/ und teutschen Soldatens.
Flugblatt von um 1648 mit Kritik an prassenden Soldaten 2 Spalten; 52 Alexandriner Auf dem Kupferstich sind ein deutscher (links) und ein französischer Soldat in einer Schenke sitzend dargestellt. Sie geben sich die Hand als Zeichen ihrer Verbrüderung. Begleitet sind die Männer von ihren zerlumpten Burschen. Durch die offene Tür der Schenke ist eine Feldschlacht zu erkennen. Der Text ist als Dialog zwischen den beiden Soldaten inszeniert, die eine brüchige Verbrüderung schließen. Das Blatt kritisiert, vor dem Hintergrund der Westfälischen Friedensverhandlungen, gleichgültige Soldaten, die sich dem Müßiggang hingeben. Der Kupferstecher Andreas Kohl fertigte die Darstellung an. Verlegt wurde das Flugblatt von Paul Fürst in Nürnberg.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Grafische Sammlung
Dreißigjähriger Krieg 1618-1648
- Inventarnummer
-
MOIIF00200
- Maße
-
Blattmaß: 385 x 279 mm; Bildgröße: 147 x 236 mm; Plattenmaß: 152 x 241 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Typendruck, Achatpapier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Text des Flugblatts in Wikisource
Schilling, Michael u.a., 2018: Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S., Berlin/Boston, Katalog Nr. IX, 30
- Bezug (was)
-
Soldat
Gaststätte
Druckgrafik
Dreißigjähriger Krieg
Einblattdruck
- Bezug (wer)
-
Franzosen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
1635 (?)
- (Beschreibung)
-
Herausgegeben
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Beteiligte
Entstanden
- 1635 (?)