Akten

Mandatum poenal. de restituendo spolio et non amplius turbando Auseinandersetzung um Rohrwerbung

Kläger: (2) Hans Christoph Amerpohl, Müller auf der Mühle zum Roten Tor

Beklagter: Hinrich Wesenberg, Hans Jacob Bartels und Peter Crull, Verwalter zu Steffin, Martensdorf und Klüssendorf

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Carl Christoph Gröning (A & P)

Fallbeschreibung: Kl. hat seit dem Jahre 1732 die Rohrwerbung auf seinem Mühlenteich gepachtet. Auch für 1739 hat er die Pacht bereits bezahlt, wurde aber davon überrascht, daß Bekl. einen Vertrag mit den Provisoren der Heilgeisthebung abgeschlossen und bereits Rohr geworben haben. Er bittet das Tribunal, die Bekl. aufzufordern, ihm binnen 3 Tagen das geworbene Rohr zurückzugeben, wird am 04.12. aber ab- und an das Patronatsgericht verwiesen. Am 07.12. erneuert er seine Bitte und erklärt, von der Hebung keine Hilfe erhalten zu können. Daraufhin erläßt das Tribunal am 08.12. ein Mandat an Bekl., das Rohr binnen 8 Tagen an Kl. zurückzugeben und droht 50 Rtlr Strafe für weitere Besitzstörungen an. Am 19.12.1739 erklärt Kl., daß Bekl. dem Mandat nicht gefolgt seien und erbittet Vollstreckung. Eine Antwort ergeht nicht. Am 21.01.1740 beschwert sich Kl., daß Bekl. die Rohrwerbung fortsetzen würden und erbittet ein entsprechendes Mandat, erhält aber erneut keine Antwort.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1739-1740

Prozessbeilagen: (7) Pachtverträge zwischen Anthon Rode und Ernst Hase, Provisoren der Heilgeisthebung, und Kl. vom 29.12.1732 und 04.01.1734; Quittung Ernst Hases vom 01.01.1739; von Notar Georg Augustin Pladecius aufgenommenes Verhörprotokoll des Christan Crull und Andreas Klüssendorf vom 01.12.1739; von Tribunalsboten Carl Friedrich Siebeth ausgestellte Übergabequittung für ein Tribunalsmandat vom 10.12.1739; Aufstellung des Kl.s über Prozeßkosten vom 19.12.1739; von Notar G.A. Pladecius aufgenommenes Zeugenverhör des Wirts Jürgen Hinrich Hoye und seines Knechts Jochim Ernst Carnatz vom 21.01.1740

Archivaliensignatur
(1) 0061
Alt-/Vorsignatur
Wismar A 33 (W A 1 n. 33)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 01. 1. Kläger A
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1732-1739) 03.12.1739-21.01.1740

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1732-1739) 03.12.1739-21.01.1740

Ähnliche Objekte (12)