Akten

Mandatum restituendo Auseinandersetzung um Schadensersatz

Kläger: (2) Carsten Rohde, Seidenhändler zu Wismar

Beklagter: Christian Wankyff, Postinspektor in Wismar

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Johann Jacob Lauterbrunn (A), Dr. Joachim Heinrich Gröning (P); seit 1706: Dr. Joachim Köckert (P)

Fallbeschreibung: Kl. hat seinen Diener Zacharias Jochim Kron am 22.12. ein Päckchen bei der Post nach Hamburg aufgeben lassen, das verloren gegangen ist. Kl. spezifiziert den Inhalt des Päckchens und fordert Schadensersatz vom Bekl., den dieser hinsichtlich der Waren gewähren will, hinsichtlich des Geldes aber verweigert. Kl. bittet das Tribunal bei der Erlangung des Schadensersatzes um Hilfe, dieses fordert Bekl. am 27.01. zur Stellungnahme auf. Dieser antwortet am 25.02., Kl. habe ihm nicht mitgeteilt, daß sich in dem Paket Geld befinden würde und könne nicht verlangen, daß er für das geringe Porto den Wert seines Paketes versichert hätte. Er würde sich zwar bereitfinden, die verlorengegangenen Stoffe zu bezahlen und dieses Geld dem Postillion abziehen, keinesfalls werde er aber das Geld zurückerstatten. Er verlangt stattdessen, den Kl. wegen Betrugs der Post anzuklagen. Das Tribunal trägt Kl. am 26.02. auf, binnen 6 Wochen zu antworten. Rode besteht am 20.04. auf seinem Schadensersatz, das Tribunal trägt Bekl. am 22.04. auf, sich binnen 6 Wochen erneut dazu zu erklären, was dieser am 10.06. tut. Am 22.06.1705 schließt das Tribunal die Beweisaufnahme und urteilt am 05.07.1706, Bekl. habe Schadensersatz für die Stoffe zu leisten, sei davon aber wegen des Geldes zu entbinden. Am 16.08.1706 ergreift Kl. restitutio in integrum gegen den zweiten Teil des Urteils und bittet darum, ihm auch das verlorene Geld zu ersetzen. Am 24.01.1707 bestätigt das Tribunal sein Urteil.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1705-1706 2. Tribunal 1706-1707

Prozessbeilagen: (7) von Rode vorgelegte Aufstellung des Paketinhaltes (Stoffe für ca. 40 Rtlr und Bargeld in Höhe von 165 Rtlr); Notariatsinstrument Jochim Dietrich Stemwedes vom 29.12.1704; Postzettel vom 22.12.1704; Auszug aus der Postordnung (o.D.); von Notar Christian Heinrich Ellerhusen aufgenommene Zeugenbefragung von Masche Bernitt und Heinrich Grabow vom 29.12.1704; Prozeßvollmacht Rohdes für Dr. Gröning vom 05.09.1705

Archivaliensignatur
(1) 2744
Alt-/Vorsignatur
Wismar R 57 (W R 2 n. 57)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 18. 1. Kläger R
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1704) 22.01.1705-26.01.1707

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1704) 22.01.1705-26.01.1707

Ähnliche Objekte (12)