Bestand

Amt Reckenberg, Osnabrücker Zentralbehörden (Bestand)

Stadt Wiedenbrück 1533-1807 (54); Kolonie Friedrichsdorf 1789-1806 (10); Eigenbehörige 1613-1807 (115); Amtsregister 1534-1815 (110); verschiedene Regierungs- und Domänensachen 1528-1815 (319).

Form und Inhalt: Reckenberg, Amtsbezirk des Fürstbistums Osnabrück (heute im Kreis Gütersloh). 1803 an den Kurfürsten von Hannover, 1806 an das Königreich Preußen, 1807 an das Königreich Westphalen, 1815 an das Königreich Preußen.

Die Akte "Amt Reckenberg, Osnabrücker Zentralbehörden Nr. 424" fehlt.

Ergänzungsüberlieferung:
··Weitere Überlieferung im LAV NRW W: Urkundenauszüge zur Geschichte der Stadt und des Amtes Reckenberg: Msc VII 3512
·Weiteres Material im Staatsarchiv Osnabrück (Osnabrücker Hauptarchiv und Handschriftensammlung); vgl. Theodor Penners, Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Staatsarchivs Osnabrück, Göttingen 1978.

Alte Findmittel:
··Alte Repertorien, Nr. 181: Amt Reckenberg, Akten, 1819-1820; enthält: Verzeichnmis der von der Regierung Osnabrück an die Regierung Minden abgeschickten, das Amt Reckenberg betreffenden Akten (Richard, 1819), verglichen durch Domäneneinnehmer König in Wiedenbrück (1820). Altsignatur: RA 2340
·Alte Repertorien, Nr. 744: Fürstbistum Osnabrück, Amt Reckenberg, 1817-1902; enthält: archivische Findbücher: Reckenberger Amtsregistratur (Haarland, 1838, in Wiedenbrück, fol. 50-72); Verzeichnis der das Amt Reckenberg betreffenden Akten der Hannoverschen provisorischen Verwaltungskommission (Registraturass. Kleine, 1817) (fol. 118-129); Neuverzeichnung: 1) Osnabrücker Zentralbehörden (sog. Abschnittsarchiv) (fol. 1-44), 2.) Amt Reckenberg (Lokalbehörden) (fol. 75-94), 3.) Hannoversche provisorische Behörden (fol. 95-111) (Brennecke, 1901/02); Verzeichnis der Akzession 1/1903 (Regierung Minden). Altsignatur: Rep. 350; RA 240/41
·Alte Repertorien, Nr. 182: Stadt Wiedenbrück, Urkunden, Dep., o.D.; enthält: Repertorium der Urkunden von 1259 bis 1711 (Duplikat). Altsignatur: Rep. 351.4; RA 244a
·Alte Repertorien, Nr. 183: Stadt Wiedenbrück, Urkunden und Akten, o.D.; Enthält: Repertorium des Archivkastens I und II (o. D.). Altsignatur: RA 244b

Literatur:
··Du Plat, Johann Wilhelm, Die Landvermessung des Fürstbistums Osnabrück 1784-1790, Bd. 7: Das Amt Reckenberg, Osnabrück 1966
·Hanusa, Margarethe, Langenberg - Geschichte einer westfälischen Gemeinde 800-1913 (Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Gütersloh / Reihe 1; 12), Bielefeld 2009. [WJ 187]
·Harding, Elizabeth, Landtag und Adligkeit. Ständische Repräsentationspraxis der Ritterschaften von Osnabrück, Münster und Ravensberg 1650 bis 1800 (Westfalen in der Vormoderne 10); zgl.: Diss. Univ. Münster 2008/09 u.d.T.: Landsässige Ritterschaften im Nordwesten des Alten Reiches, Münster 2011. [WB 1523]
·Kessemeier, Siegfried, Bischofsländer - Bilder und Dokumente zur Geschichte der westfälischen Bistümer Münster, Osnabrück, Paderborn, Minden [Begleitpublikation zu der Ausstellung ”Bischofsländer“ 29. August bis 28. November 1993] (Bildhefte des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Münster 32), Münster 1993. [WC 239]
·König, Josef, Das fürstbischöflich-osnabrückische Amt Reckenberg in seiner territorialen Entwicklung und inneren Gestaltung, Münster 1939
·Loefke, Christian (Bearb.), Kopfschatzregister des Amtes Reckenberg von 1630 (Schriften des ”Roland zu Dortmund“ e.V., Genealogisch-Heraldische Arbeitsgemeinschaft), s.l. 1992. [WJ 189]
·Loefke, Christian (Hg.), Kopfschatzung des Amtes Reckenberg vom 19. und 20. Oktober 1649 (Schatzungslisten aus dem Amt Reckenberg 3), Dortmund 1998. [WJ 190/3]
·Loefke, Christian (Hg.), Rauchschatzung der Stadt Wiedenbrück vom August 1651 (Schatzungslisten aus dem Amt Reckenberg 6), Dortmund 2000. [WJ 190/6]
·Pabst, Wilfried, Grundherrschaft und Leibeigenschaft: spätmittelalterliche / frühneuzeitliche Dokumente zur Wirtschafts-, Sozial- und Rechtsgeschichte des Fürstbistums Osnabrück, Wallenhorst 2009. [14 G 85]
·Sagebiel, Martin / Schütte, Leopold (Bearbb.), Territorialarchive von Paderborn, Corvey, Reckenberg, Rheda und Rietberg (Das Nordrhein-Westfälische Staatsarchiv Münster und seine Bestände 4), Münster 1983.
·Schröder, August, Die Wiedenbrücker Viehschatzregister von 1500 und 1528 (Monographien des Landkreises Wiedenbrück), 1966, 165-208. [WJ 123]
·Stiegemann, Christoph (Hg.) / Pütz, Ursula, Bischofsländer - Paderborn, Minden, Münster, Osnabrück; Bildheft zur Ausstellung im Diözesanmuseum Paderborn, 25.2.- 8.5.1994, Paderborn 1994 [WC 239a]
·Wrede, Günther, Geschichtliches Ortsverzeichnis des ehemaligen Fürstbistums Osnabrück (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen / 30, Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen 3), Osnabrück 1975/80; unveränd. Neudr. der 1. Ausg., Hildesheim 2002. [14 W 47]

Bestell- und Zitierweise:
··Fürstbistum Osnabrück, Amt Reckenberg - Osnabrücker Zentralbehörden
·Fürstbistum Osnabrück, Amt Reckenberg - Osnabrückisches Amt Reckenberg
·Fürstbistum Osnabrück, Amt Reckenberg - Hannoversche Interimsbehörden

Vorliegendes Findbuch A 241 "Fürstbistum Osnabrück, Amt Reckenberg" wurde 2010 von Joachim Rüffer unter der Betreuung von Thomas Reich mit dem Verzeichnungsprogramm VERA abgeschrieben.

Münster, den 10. Oktober 2012 Dr. Thomas Reich

Bestandssignatur
B 901
Umfang
642 Akten.; 507 Akten (164 Kartons), Findbuch B 901 mit Index.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.3. Fürstbistum Osnabrück: Amt Reckenberg >> Amt Reckenberg
Verwandte Bestände und Literatur
Johann Wilhelm Du Plat, Die Landvermessung des Fürstbistums Osnabrück 1784-1790, Bd. 7: Das Amt Reckenberg, Osnabrück 1966; Josef König, Das fürstbischöflich-osnabrückische Amt Reckenberg in seiner territorialen Entwicklung und inneren Gestaltung, Münster 1939; Christian Loefke (Bearb.), Kopfschatzregister des Amtes Reckenberg von 1630, o.O. 1992; Christian Loefke, Kopfschatzung des Amtes Reckenberg vom 19. und 20. Oktober 1649, Dortmund 1998.

Bestandslaufzeit
1526-1815

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1526-1815

Ähnliche Objekte (12)