Druckgraphik

Die Flucht nach Ägypten

Um 1504 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Flucht nach Ägypten" als Teil seines 1511 mit lateinischen Texten des Chelidonius verlegten "Marienlebens". Nachdem ein Engel Joseph im Traum aufforderte mit Maria nach Ägypten zu fliehen, um den Jesusknaben vor der Kindstötung des Herodes zu retten, macht sich die Heilige Familie auf den Weg. Dürer zeigt Joseph mit Reisegepäck voranschreitend, in der Hand die Zügel der beiden Lasttiere. Er wendet sich besorgt zu Maria um, die mit dem Kind auf dem Esel sitzt. Die Umgebung ist durch einen dichten Wald gebildet. Über den Baumkronen zieht sich ein Wolkenband, in dem zahlreiche beflügelte Engelsköpfe auf den himmlischen Schutz der Fliehenden deuten. Die rege und gattungsübergreifende Rezeption des Holzschnitts ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung und der Beliebtheit des Motivs zu verstehen.
Erhaltungszustand: Bis in die Darstellung beschnitten, fleckig

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I F 48 (Signatur)
Measurements
Passepartout: 47,9 x 35,4 cm
Blatt: 29,8 x 20,8 cm (beschnitten)
Material/Technique
Holzschnitt
Inscription/Labeling
Inschrift: AD (Unten links auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: Rückseitig lateinischer Letterntext der Buchausgabe
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierung betreffend)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)

Related object and literature
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Marienleben
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.648.1764

Subject (what)
Huftiere: Hirsch
Eidechsen: Berg-, Waldeidechse
Bäume: Dattelpalme
Laubwald
Brücke
Ochse
die Flucht nach Ägypten: Maria, Joseph und das Kind (zusätzlich können andere Personen dargestellt sein) sind unterwegs; in der Regel reitet Maria auf einem Esel (+ (ein) Engel (schwebt) schweben in der Luft)

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
Circa 1504
Event
Herstellung
(when)
Circa 1504
Event
Veröffentlichung/Publikation
(where)
Nürnberg
(when)
1511
Event
Herstellung des Abzugs
(when)
1511
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • Circa 1504
  • 1511
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)