Druckgraphik

Die Flucht nach Ägypten

In Form eines Rundbildes kopierte der Künstler Dürers um 1504 gefertigten Holzschnitt "Die Flucht nach Ägypten", Teil seines 1511 verlegten "Marienlebens", verkleinert und von der Gegenseite. Trotz der Veränderung von Bildausschnitt, Format und Ausrichtung ist die Orientierung an der Vorlage deutlich zu erkennen. Auch der Kopist zeigt Joseph mit Reisegepäck voranschreitend, in der Hand die Zügel der beiden Lasttiere. Er wendet sich besorgt zu Maria um, die mit dem Kind auf dem Esel sitzt. Die Umgebung ist durch einen dichten Wald gebildet. Zwar erinnern keine Hinweise an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, doch ist die Intiale "L" als Zeichen des eigentlichen Künstler in die Darstellung integriert.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten

Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I F 48c (Signatur)
Measurements
Passepartout: 35,1 x 23,9 cm
Blatt: 6,8 cm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: L (Unten, rechts der Mitte)
Inschrift: G. Storck a Milano 1799. || In. N°.9409. (Rückseitig, unten)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
Inschrift: A. Collaert (Rückseitig, unten mittig)

Related object and literature

Subject (what)
Huftiere: Hirsch
Eidechsen: Berg-, Waldeidechse
Bäume: Dattelpalme
Laubwald
Brücke
Ochse
die Flucht nach Ägypten: Maria, Joseph und das Kind (zusätzlich können andere Personen dargestellt sein) sind unterwegs; in der Regel reitet Maria auf einem Esel (+ (ein) Engel (schwebt) schweben in der Luft)

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
Circa 1504
Event
Herstellung
(when)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Event
Provenienz
(who)
(where)
Mailand
(when)
1799-spätestens 1827
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • Circa 1504
  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • 1799-spätestens 1827
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)