Druckgraphik
Die Flucht nach Ägypten
Wohl zwischen 1506 und 1508 kopierte Raimondi Dürers um 1504 entworfenen Holzschnitt "Die Flucht nach Ägypten" als eines von insgesamt 17 Blättern nach dem erst 1511 vollendeten und verlegten "Marienleben" des Nürnberger Meisters. Trotz der Umsetzung in Kupferstich ist die Orientierung an der Vorlage deutlich erkennbar. Nachdem ein Engel Joseph im Traum aufforderte mit Maria nach Ägypten zu fliehen, um den Jesusknaben vor der Kindstötung des Herodes zu retten, macht sich die Heilige Familie auf den Weg. Auch Raimondi zeigt Joseph mit Reisegepäck voranschreitend, in der Hand die Zügel der beiden Lasttiere. Er wendet sich besorgt zu Maria um, die mit dem Kind auf dem Esel sitzt. Die Umgebung ist durch einen dichten Wald gebildet. Über den Baumkronen zieht sich ein Wolkenband, in dem zahlreiche beflügelte Engelsköpfe auf den himmlischen Schutz der Fliehenden deuten. Während unten links das Monogramm auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee verweist, finden sich Hinweise auf den eigentlichen Künstler sowie die Verleger nur auf dem letzten Blatt der kopierten Folge. (Vgl. Petri 2014, S. 55) Heller erwähnt 1827, dass die ersten Abzüge von Raimondis Kopien vor der Nummer und die nachfolgenden mehrfach retuschiert und von 1-17 durchnummeriert seien (vgl. Heller Dürer 1827 II.656).
Erhaltungszustand: Bis in die Darstellung beschnitten, stark fleckig, Knitter, Risse, Fehlstellen, flächig kaschiert
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I F 48a (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,4 x 35,9 cm
Blatt: 29,1 x 21,1 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD (Unten links auf dem Monogrammtäfelchen)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat größeren konzeptuellen Kontext: Raimondi, Marcantonio (1480-1534): Das Marienleben, Bartsch XIV.405.621-637
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): La fuite en Egypte, Bartsch VII.132.89
dokumentiert in: Petri, Grischka: Der Fall Dürer vs. Raimondi. Vasaris Erfindung, in: Münch, Birgit Ulrike/ Tacke, Andreas/ Herzog, Markwart/ Heudecker, Sylvia (Hrsg.): Fälschung, Plagiat, Kopie: künstlerische Praktiken in der Vormoderne, Petersberg 2014, S. 52-69
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.649.1765
- Bezug (was)
-
Huftiere: Hirsch
Eidechsen: Berg-, Waldeidechse
Bäume: Dattelpalme
Laubwald
Brücke
Ochse
die Flucht nach Ägypten: Maria, Joseph und das Kind (zusätzlich können andere Personen dargestellt sein) sind unterwegs; in der Regel reitet Maria auf einem Esel (+ (ein) Engel (schwebt) schweben in der Luft)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
Circa 1504
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Wohl 1506/08
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wo)
-
Venedig
- (wann)
-
Circa 1508
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Circa 1504
- Wohl 1506/08
- Circa 1508
- Spätestens 1827-1849