Umgang mit Schulverweigerung : Grundlagen und Praxisberichte für Schule und Sozialarbeit

Das zunehmend bedeutsamer werdende Phänomen >Schulverweigerung< wird in diesem Buch theoretisch aufgearbeitet. Vor allem aber werden durch Erfahrungsberichte und Praxisanleitungen konkrete Hilfen für den Umgang mit diesem auffälligen Verhalten gegeben. Schulverweigerung ist zu einem zentralen Thema geworden. Lehrer, Eltern, Schulverwaltungs- und Jugendamtsmitarbeiter als auch Politiker erfahren zunehmend, dass sie durch Ignorieren oder Abschieben dieses Problems ihre direkte oder indirekte Aufsichts- und Fürsorgepflicht vernachlässigen. Händeringend suchen sie nach Lösungen. Der in diesem Buch vorliegende Erfahrungsbericht und die Praxisanleitung stellen eine konkrete Hilfsmöglichkeit dar. Ferner werden theoretische Fundierungen gegeben. Das Buch richtet sich an Praktiker aus Schule und Jugendhilfe und an Studierende der Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik und Schulpsychologie.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783407320537
3407320531
Dimensions
24 cm
Extent
163 S.
Edition
Dr. nach Typoskript
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.
Literaturverz. S. 136 - 144

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Jugend
Schulversäumnis
Schulische Integration
Projekt

Event
Veröffentlichung
(where)
Weinheim, Basel, [Weinheim]
(who)
Beltz, Dt. Studien-Verl.
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:01 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)