Aufsatzsammlung

Form der Bildung - Bildung der Form

Formstruktur und -wandel von Bildungsprozessen werden, orientiert an klassischer Bildungstheorie, Philosophie und Sozialwissenschaft, empirisch untersucht und theoretisch neu bestimmt. Debatten über Erziehung leben von guten Absichten und großen Zielen, die Wirklichkeit entspricht diesen Ambitionen nur selten. Der Band schreibt solche Differenz nicht dem Unvermögen der Akteure zu, sondern geht von der Annahme aus, dass die Distanz gegenüber der Form der Bildung daran hindert, die Möglichkeiten von Bildung und Erziehung angemessen zu sehen. Die >Form erzieht<, das ist die Leitthese der hier präsentierten Analysen, die Klärung von Medium und Form der Erziehung die gemeinsame Absicht der Autoren. In interdisziplinärer Analyse werden bildungstheoretisch und philosophisch, schulpädagogisch und theoretisch, im Kontext von Sozialwissenschaften und Systemtheorie, auch gestützt auf empirische Analysen zum Lebenslauf als Bildungsgang, die Formprobleme der Bildung und die Etappen der Bildung der Form untersucht.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783407320506
3407320507
Maße
24 cm
Umfang
278 S.
Ausgabe
Dr. nach Typoskript
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturangaben

Erschienen in
Bibliothek für Bildungsforschung ; Bd. 21

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Bildungstheorie
Pädagogik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim, Basel, Berlin, [Weinheim]
(wer)
Beltz, Dt. Studien-Verl.
(wann)
2003
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:01 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)