Grafik

Gartenansicht des kurfürstlichen Stadtschlosses

Die Gartenseite des kurfürstlichen Potsdamer Stadtschlosses (vgl. Inv.-Nr. 79-113-K2a) wurde durch einen fünfachsigen hervorspringenden Mittelrisalit mit Galerie und Großem Saal vor jeweils zwei vierachsigen Wohngemächern gegliedert. Die Pavillons mit weiteren Wohn- und Repräsentationsbauten zur Havel- und Stadtseite erhielten ebenso wie das Hauptgebäude belvedereartige Dächer und Turmaufsätze. Die Fassaden wurden waren weiß verputzt und im Erdgeschoss durch eine Rustika gegliedert. Der Aufriss zeigt den Großen Saal im Mittelrisalit sowie die räumliche Gliederung des Pavillons der Havelseite. Zum Alten Markt und zum Lustgarten hin wurde die Anlage durch einen Wassergraben abgetrennt. Die Radierung ist Blatt 10 der "Ansichten und Pläne der Residenz Potsdam mit Stadtschloss und Fasanengarten" von Johann Gottfried Bartsch nach Johann Gregor Memhardt. [Uta Kaiser] Originaltitel: Aufführung des ChurFürstlichen Schlosses zu Potsdam nebst dem durchschnidt, wie solches nach Westen zu sehen ist

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Holger Vonderlind

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
79-116-K2a
Maße
Blatt: 21,4 x 27,3 cm
Material/Technik
Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur
Giersberg, Hans-Joachim, 1998: Das Potsdamer Stadtschloss, Potsdam, S. 20-24; Abb. 13, S. 24
Kirschstein, Jörg, 2014: Das Potsdamer Stadtschloss. Vom Fürstensitz zum Landtagsschloss, Berlin, S. 13
Landeshauptstadt Potsdam. Der Oberbürgermeister (Hg.), 2003: Königliche Visionen. Potsdam. Eine Stadt in der Mitte Europas, Potsdam, Kat. 1.2.16

Bezug (was)
Grafik
Bezug (wo)
Stadtschloss Potsdam

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1674-1678
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1674-1678

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1674-1678

Ähnliche Objekte (12)