Grafik

Ansicht des Stadtschlosses Potsdam von der Stadtseite

Eine Burg wurde Anfang des 13. Jahrhunderts nach der Herrschaftsübernahme der Askanier in Brandenburg an der Stelle des heutigen Stadtschlosses als Grenzbefestigung gegenüber des Magdeburger Bistums erbaut. Erste schriftliche Quelle einer Burg befinden sich im Landbuch Kaiser Karls IV. aus dem Jahr 1375. Zu diesem Zeitpunkt war bereits ein Ausbau der Burganlage erfolgt. Bereits Mitte des 15. Jahrhunderts war der Komplex baufällig. Nach der Schenkung des Gutes Potsdams an Kurfürstin Katharina durch ihren Ehemann, Kurfürst Joachim Friedrich, wurde 1598/99 ein Neubau errichtet. Diesen ließ Kurfürst Friedrich Wilhelm ab 1660 nach holländischen Vorbildern aus- und umbauen. [Uta Kaiser] Originaltitel: Arx Electoralis una cum horto Potsdami, accedenti/ Het Keurvorstlyk Slot en Lusthof te Potsdam te zien van den ingang

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
79-56-K2a
Measurements
Blatt: 17,3 x 20,2 cm
Material/Technique
Kupferstich

Related object and literature
Giersberg, Hans-Joachim, 1998: Das Potsdamer Stadtschloss, Potsdam, S. 9f.; Abb. S. 18
Kirschstein, Jörg, 2014: Das Potsdamer Stadtschloss. Vom Fürstensitz zum Landtagsschloss, Berlin, Abb. S. 12

Subject (what)
Grafik
Havelschifffahrt
Subject (where)
Stadtschloss Potsdam

Event
Herstellung
(who)
(when)
1702

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • 1702

Other Objects (12)