Urkunden

Graf Georg von Isenburg-Büdingen und seine Ehefrau Barbara, geb. Gräfin von Wertheim, quittieren den Erhalt von 5500 Gulden [Heimsteuer] nebst 275 Gulden Zinsen gemäß dem durch den Bischof von Würzburg am 24. Juli 1561 aufgerichteten Vertrag zwischen Graf Ludwig von Stolberg-Königstein und Graf Georg von Isenburg-Büdingen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 101 Nr. 34/7
Alt-/Vorsignatur
StAWt-G Rep. 34 II Nr. 5a
Maße
40 x 47 cm (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Graf Georg von Isenburg-Büdingen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel, aufgedrückt

Vermerke: Dorsualvermerk; "Nro 26. Presentatum 9 Februarii anno 79[sic!]"

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 101 Urkunden, Nachträge aus Akten (UNA)
Kontext
Urkunden, Nachträge aus Akten (UNA) >> 4. 1550-1599

Laufzeit
1562 Juli 25

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1562 Juli 25

Ähnliche Objekte (12)